EIN Kleidungsstück ist hier in Südtirol "stark" vertreten und fast jedes Kind (aber auch die Erwachsenen, egal ob Mann oder Frau) trägt ihn:
den Sarner Jangger
Nicht nur schön zum Dirndl (Tracht) sondern auch sehr beliebt als Begleiter beim Wandern oder lässig zu Jeans und Hemd - Sarner geht irgendwie immer, ist er doch heute wieder ein modernes Kleidungsstück. Original ist er aus reiner Schafwolle, mit links/links Muster ganz eng gestrickt und mit echten Hirschhornknöpfen besetzt, gerne auch mit farblich abgestimmten Stoffen aus Baumwolle gefüttert.
Woher kommt dieser Jangger:
Natürlich aus dem Sarntal, wie schon sein Name vermuten lässt. Die Entstehung liegt nach wie vor im dunkeln. Sicher ist, dass es ihn schon sehr lange gibt, eine frühe Erwähnung geht sogar auf das Jahr 1590 zurück. Er war Bestandteil der Sarner Tracht und wurde v.a. auch bei der Arbeit getragen, deshalb war eine einwandfreie Herstellung Grundvoraussetzung dafür, dass er möglichst ein Leben lang hielt (oder auch länger).
Auch meine Tochter ist stolze Besitzerin dieses Janggers (oder Janggar wie ihn die Sarner nennen), stolz v.a. deshalb weil ihn die Oma, wie das bei uns Brauch ist, gestrickt hat; So wie auch schon meine Mutter mir einen schönen Sarner gestrickt hat, den ich übrigens heute noch besitze. Ich verbinde ein Stückchen Heimat und Tradition damit.
Meine Kleine hat eine etwas "abgewandelte" Version mit schlichten Metallknöpfen welche bei Mädchen meist beliebter sind als die Hirschhornknöpfe.

Wie gefällt euch dieses traditionelle Kleidungstück?

Supergut gefällt mir das Jäckchen. Da sieht man mal wieder dass althergebrachtes gar nicht altbacken sein muss, ich finde es ist einfach zeitlos schön !'LG Ute
AntwortenLöschenGanz, toll!!! Gibt es dazu auch eine Anleitung?
AntwortenLöschenLG Maria
Da muss ich mal Oma fragen...
LöschenLiebe Grüße
Andrea
Herzallerliebst!!
AntwortenLöschenLG Astrid
Hallo Andrea,
AntwortenLöschenein geniales Jäckchen,sieht ganz toll aus und in groß würde ich so eine schöne Jacke auch gerne tragen.Das ist eben ein Klassiker,toll!!!
Liebe Grüße von Miri
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenein zuckersüßer Jangger, tolles Strickbild!
Ich liebe dieses Jäckchen!
Herzlich kreative Grüße
Marja
Hallo Andrea,
AntwortenLöschenwunderschön!! ich bin auf der suche nach einem Strickmuster für einen "echten" sarner....bin gerade dabei, die wolle meiner Skudden zu verspinnen und möchte mir daraus einen Sarner stricken. Vielleicht kannst du mir ja hefen?
herzliche Grüße
Maike
Liebe Maike,
Löschenfür das typische Muster strickt man einfach alles glatt rechts, also Hin-und Rückreihe.
Hilft dir das weiter?
LG Andrea